Workshops & Seminare

für Schulen, Initiativen und Unternehmen

Unsere Workshops richten sich zum einen an Akteure im MINT-Bereich, welche Kindern und Jugendlichen den Spaß und die Begeisterung an Naturwissenschaft und Technik vermitteln wollen.
Möchten Sie auch in diesem Bildungsbereich tätig werden, wissen aber noch nicht genau, wie Sie starten sollen? Dann buchen Sie einen Robotik-Workshop mit uns!

Darüber hinaus bieten wir Seminare für Firmenkunden an, die an Teambuildung-Events interessiert sind. LEGO-Roboter sind nicht nur für Kinder und Jugendliche konzipiert, auch Erwachsene lassen sich mit dem "hands-on"-Prinzip in einer sportlichen Atmosphäre begeistern.
Haben Sie Interesse, mehr über solch einen Workshop zu erfahren, treten Sie mit uns in Kontakt.

Robotik-Workshops

Meistens fällt der medienpädagogische Zugang zum Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, technischer Grundprinzipien, mathematischer Anwendungen und informationsverarbeitender Systeme gar nicht so leicht und es fehlt vielfach an didaktischen Materialien und Konzepten. Mit dem LEGO® MINDSTORMS® EV3 Education System steht Schulen ein ansprechendes und anspruchsvolles Lernwerkzeug für Informatik, Robotik, Mathematik, Naturwissenschaften und Technik zur Verfügung. Einen hochmotivierenden Einstieg bietet dabei die FIRST® LEGO® League Challenge mit spannenden und realitätsbezogenen Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern bei der Vorbereitung auf einen der weltgrößten Robotikwettbewerbe Problemlösungsstrategien, Teamfähigkeit und die Grundlagen der Informatik und Robotik vermittelt.

 

Die Dauer der Workshops ist variabel, wobei wir im Regelfall mit vier Stunden planen. Bei der Konzeption eines Workshops können wir uns ganz individuell Ihren Ansprüchen anpassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Workshopablauf
  • Kurzeinführung in das pädagogische Konzept von LEGO® MINDSTORMS® EV3 Education System
  • Überblick über das EV3-System: Kennenlernen der Hard- und Software
  • Erste Schritte in der Programmierung
  • Vorstellung der FIRST LEGO League Challenge
  • Bau und Programmierung eines eigenen kleinen Roboters für Missionen auf dem FIRST LEGO Challenge Spielfeld mit Training und anschließendem kleinem Wettbewerb
  • Ausblick auf die weiteren Einsatzmöglichkeiten im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts- und Technikunterricht
  • Abschlussbesprechung

Robotik-Seminare

Teamfähigkeit ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsalltag. Ein gut funktionierendes Team kann Aufgaben effizienter und qualitativ hochwertiger lösen. Oft reicht ein Blick über den Tellerrand aus, um die Bindung untereinander zu stärken. Mit dem LEGO® MINDSTORMS® EV3 System haben Sie die Möglichkeit, etwas zu erleben, was sich komplett von Ihrem Berufsalltag unterscheiden wird. In unseren Teambuilding-Seminaren werden persönliche Distanzen abgebaut, Stellungen in der Gruppe aufgelöst und Rollen neu zugewiesen. Auf diese Weise gelingt ein Perspektivenwechsel, der die Karten in Ihrem Team neu verteilt. In einer sportlichen Atmosphäre werden Ihre Mitarbeiter vor bisher unbekannte Aufgaben gestellt, die es im Team zu lösen gilt.

Telekom Teambuilding-Seminar in Zusammenarbeit mit LEGO Education

 

Die Dauer eines Seminars ist variabel und richtet sich nach Ihren Gegebenheiten (Teamgröße, Umfang, etc.). Im Regelfall planen wir mit vier bis sechs Stunden. Kontaktieren Sie uns, um Ihr maßgeschneidertes Teamevent zu bekommen. Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht erforderlich.

Seminarablauf
  • Kurzeinführung in das pädagogische Konzept von LEGO® MINDSTORMS® EV3 Education System
  • Überblick über das EV3-System: Kennenlernen der Hard- und Software
  • Bauen eines eigenen teamgebunden Roboters
  • Erste Schritte in der gemeinsamen Programmierung
  • Robotik-Wettbewerb mit dem gebauten und programmierten Roboter (variiert je nach Gruppengröße)
  • Abschlussbesprechung

Sprechen Sie uns an!

Telefon: +49 (0)341-529 834 02
Fax: +49 (0)341-246 1585
E-Mail: info@foerderverein-hands-on.de